Verlängert bis 3. Juli 2022
Sonderbrevet: Mariupol – Azov – Ukraine
Alle Informationen hier »
ARA-Cappy eingetroffen
Die neue, verbesserte Auflage der ARA-Rennrad-Mützen ist bei uns erhältlich
Am Start des 400er Brevet am 22. Juli können die Mützen für € 12,50 erworben werden. Hergestellt werden die Cappys von Dos Caballos aus Freiburg.
Unsere Philosophie, unsere Standorte…
Es sollte nicht zur Regel werden, bei einem Brevet mehr Kilometer mit dem Auto unterwegs zu sein, als auf dem Rad zu fahren. Wir möchten deshalb die Möglichkeit bieten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Und wenn der 600er mal etwas länger dauert, sind Übernachtungsmöglichkeiten in Startnähe vorhanden.
Die perfekte Infrastruktur dafür bietet unserer Standort Essen-Werden. Hier sind wir mit S-Bahn, Parkplätzen, reichhaltiger kulinarischer Auswahl, Jugendherberge und Campingplatz gut aufgestellt. Trotz der guten Anbindung ist der Weg aus der Stadt ins Grüne kurz.
Start und Zielort der Dortmunder Brevets ist die Gaststätte in der idyllisch gelegenen Kleingartenanlage “Goldener Erntekranz” im Stadtbezirk Hombruch. Auch hier gibt es ÖPNV-Anreisemöglichkeiten in Startnähe und ausreichend Parkplätze.
Unsere Strecken…
…halten das, was eine von der Industrialisierung geprägte Region verspricht. Zuerst harte Maloche auf dem Rad, denn ins Sauerland und ins Bergische, das wir häufig anvisieren, geht’s nunmal bergauf. Manchmal moderat, aber auch schon mal zweistellig. Die Höhenmeter sammeln wir überwiegend in der ersten Hälfte des Brevets. Gegen Ende des Langstrecken-Arbeitstages zeigt sich die Strecke dann gerne von Ihrer flachen Seite, damit sich die Freude auf das Zielbier besser entfalten kann.
Beim 200 er und 400 er ab Dortmund sowie beim 300 er und 600 er ab Essen fahren wir auf verkehrsarmen Straßen, gerne auch Bahntrassen, um Konflikte mit dem motorisierten Verkehr zu reduzieren. Im Zweifel lieber das kleine Sträßchen über den Hügel als die Bundesstraße außen rum. Dabei achten wir jedoch darauf, dass die Strecken nicht nur für ausgewiesene Bergziegen geeignet sind – jede*r Randonneur*in soll Spaß an den Brevets haben.
Für allgemeine Informationen zu Brevets empfehlen wir https://www.audax-randonneure.de
In diesem Sinne freuen wir uns als Organisatoren über jede Anmeldung und erst recht auf tolle Brevets zusammen mit Euch!