ARA-Ruhrgebiet

Die digitale Brevetkarte

 

Wer schon eine Sammlung von Kontrollkarten hat, kennt das Gefühl, wenn man nach langer Zeit die Karten wieder in die Hand nimmt und die Stempel betrachtet. Schöne Erinnerungen an das Brevet oder an die Kontrolle in der gemütlichen Bäckerei werden wieder lebendig.

Trotzdem bieten wir Euch bei unseren Brevets die digitale Brevetkarte in der Fotoversion an. Die Vorteile: Kontrollpunkte können so unabhängig von Öffnungszeiten festgelegt werden. Zudem können wir Kontrollen an besonders sehenswerte Orte legen. Es gibt eine Teilnehmerliste und ein Infoboard.

Wir tragen 2023 jeden Teilnehmer – und das ist neu – automatisch für die digitale Brevetkarte ein. Dazu müsst Ihr nichts machen. Bei der Anmeldung könnt Ihr aber alternativ auch die Papier-Brevetkarte ankreuzen. Dann müsst Ihr Euch an den Kontrollen Stempel holen. Während des Brevets könnt nicht in den digitalen Modus wechseln. Statt zu „stempeln”, müsst Ihr bei der digitalen Variante nur ein Foto machen. Wie das einfach geht, steht weiter unten.

Die meisten von Euch haben das Handy sowieso dabei. Unsere Fotonachweis-Version funktioniert per Browser, verbraucht nur an den Kontrollen wenig Akku für das Foto und das Hochladen. Das Bild wird vor dem Hochladen verkleinert, so dass wenig Datenvolumen benötigt wird. Es ist keine zusätzliche App nötig. Wenn unterwegs kein Empfang vorhanden ist, kann der Fotonachweis auch später hochgeladen werden. All dies erleichtert uns die Auswertung Eurer Brevets und Ihr spart Euch die Suche nach dem Stempel.

Um die digitale Brevetkarte zu nutzen oder die Teilnehmerliste einzusehen, müsst Ihr Euch zunächst einmalig auf www.ebrevet.de registrieren. Dann wird eine Teilnehmerliste je Brevet sichtbar und es gibt ein für alle Teilnehmer offenes Info-Board, das allen Teilnehmern zugänglich ist und beispielsweise zur Bildung von Fahrgemeinschaften genutzt werden kann.

Bitte verwendet bei der Registrierung die Mailadresse, die Ihr auch bei der Anmeldung zum Brevet angegeben habt!

Auch wenn Ihr die digitale Brevetkarte verwendet, senden wir Euch am Jahresende eine konventionelle Karte mit der Homologationsnummer per Post zu. Als bleibende Erinnerung!

Zur Registrierung: https://ebrevet.de/registrierung.php

Eine Möglichkeit zu testen, ob das eigene Handy mit der digitalen Brevetkarte funktioniert: https://www.ebrevet.de/test.php

Eine umfangreiche Anleitung: https://www.audax-randonneure.de/digitale_brevetkarte

 

ebrevet einfach gemacht

Ihr habt Euch bereits auf ebrevet.de registriert und fragt Euch, wie es weiter geht?

Zunächst solltet ihr die Technik testen: https://www.ebrevet.de/test.php. So könnt Ihr feststellen, ob Ihr dem Browser die notwendigen Zugriffsrechte vergeben habt. Am Start könnten sonst leichte Panikattacken aufkommen, wenn nicht alles klappt wie erhofft.

Es sind eigentlich nur wenige Schritte, die am Start, an den Kontrollen und im Ziel erledigt werden müssen. Da es trotzdem schon mal vorkommt, dass eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer eine Kontrolle nicht nachweisen kann, hier die von uns empfohlene Vorgehensweise:

Vor dem Start gehen wir auf ebrevet.de, melden uns an und lassen die Seite während des ganzen Brevets geöffnet. An jeder Kontrolle folgt immer der gleiche Ablauf:

  1. Foto machen
  2. zum Browser wechseln
  3. Position bestimmen
  4. Foto aussuchen
  5. Foto hochladen

Danach kann das Telefon wieder im Flugmodus in der Trikottasche verschwinden.

Wichtig ist dabei die Positionsbestimmung: Ohne diese und das zugehörige Selfie können wir das Brevet nicht homologieren. Wenn das Foto nicht an der Kontrolle hochgeladen wird, ist das nicht schlimm, da es auch später nachgeladen werden kann.

Aber Achtung: Fotos, die direkt aus der elektronischen Brevetkarte heraus gemacht wurden, werden leider nicht im Gerätespeicher abgelegt und können somit verloren gehen. Daher solltet Ihr das Foto immer über die normale Foto-App des Handys machen, damit es später auch wirklich noch vorhanden ist und notfalls nachgereicht werden kann.

Nicht vergessen!

Im Ziel müsst Ihr, nachdem Ihr die Position erfasst habt und ein Foto hochgeladen habt, nochmal die Brevetkarte öffnen und mit dem Menüpunkt „Brevet beenden” das Brevet abschließen.
Im Anschluss bzw. nach Ablauf der Maximalzeit könnt ihr ggf. über den Menüpunkt „Upload” noch fehlende Bilder hochladen.